Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Simona Boscani Leoni, Section d'histoire, Université de Lausanne
    • Breittruck, Julia: Ein Flügelschlag in der Pariser Aufklärung. Zur Geschichte der Beziehungen zwischen Menschen und ihren Vögeln, München 2021
  • -
    Rez. von Jens Jäger, Historisches Institut, Universität zu Köln
    • Krause, Katharina: Gefährliche Bilder. Milchfrauen, Lumpensammler und anderes Straßenvolk in der großen Stadt, Baden-Baden 2023
  • -
    Rez. von Holger Böning, Deutsche Presseforschung, Universität Bremen
    • Potthast, Barbara (Hrsg.): Christian Friedrich Daniel Schubart und die Französische Revolution, Stuttgart 2022
  • -
    Rez. von Tobias Winnerling, Lehrstuhl für Geschichte der Frühen Neuzeit, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Institut für Geschichtswissenschaften
    • Regazzoni, Lisa: Geschichtsdinge. Gallische Vergangenheit und französische Geschichtsforschung im 18. und frühen 19. Jahrhundert, Berlin 2020
  • -
    Rez. von Holger Böning, Deutsche Presseforschung, Universität Bremen
    • Reinhardt, Volker: Voltaire. Die Abenteuer der Freiheit, München 2022
  • -
    Rez. von Jürgen Schlumbohm, Göttingen
    • Aschauer, Lucia: Gebärende unter Beobachtung. Die Etablierung der männlichen Geburtshilfe in Frankreich (1750–1830), Fankfurt a. M. 2020
  • -
    Rez. von Lars Behrisch, Department of History and Art History, Universität Utrecht
    • Klesmann, Bernd: Die Notabelnversammlung 1787 in Versailles. Rahmenbedingungen und Gestaltungsoptionen eines nationalen Reformprojekts, Ostfildern 2019
  • -
    Rez. von Ulrich Lappenküper, Otto-von-Bismarck-Stiftung Friedrichsruh
    • Zamoyski, Adam: Napoleon. Ein Leben. Aus dem Englischen übersetzt von Ruth Keen und Erhard Stölting, München 2018
  • -
    Rez. von Andreas Linsenmann, Institut für Geschichte, Universität Koblenz-Landau
    • Netzwerk »Hör-Wissen im Wandel« (Hrsg.): Wissensgeschichte des Hörens in der Moderne. , Berlin 2017
  • -
    Rez. von Mark Häberlein, Universität Bamberg
    • Garner, Guillaume (Hrsg.): Die Ökonomie des Privilegs, Westeuropa 16.-19. Jahrhundert / L'économie du privilège, Europe occidentale XVIe-XIX siècles. , Frankfurt am Main 2016
  • -
    Rez. von Anuschka Tischer, Institut für Geschichte, Universität Würzburg
    • Affolter, Andreas: Verhandeln mit Republiken. Die französisch-eidgenössischen Beziehungen im frühen 18. Jahrhundert, Köln 2017
  • -
    Rez. von Felix Brahm, German Historical Institute London
    • Reinhard, Wolfgang: Die Unterwerfung der Welt. Globalgeschichte der europäischen Expansion 1415–2015, München 2016
  • -
    Rez. von Daniel Speich Chassé, Historisches Seminar, Universität Luzern
    • Behrisch, Lars: Die Berechnung der Glückseligkeit. Statistik und Politik in Deutschland und Frankreich im späten Ancien Régime, Ostfildern 2016
  • -
    Rez. von Mirjam Janett, Universität Basel
    • Kury, Patrick: Der überforderte Mensch. Eine Wissensgeschichte vom Stress zum Burnout, Frankfurt am Main 2012
  • -
    Rez. von Mirjam Janett, Universität Basel
    • Kohlrausch, Jonathan: Beobachtbare Sprachen. Gehörlose in der französischen Spätaufklärung. Eine Wissensgeschichte, Bielefeld 2015
  • -
    Rez. von Fabian Saner, Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Universität Zürich
    • Benne, Christian: Die Erfindung des Manuskripts. Zur Theorie und Geschichte literarischer Gegenständlichkeit, Berlin 2015
  • -
    Rez. von Rainer Hugener, Zürich
    • Löffler, Anette; Gebert, Björn (Hrsg.): Legitur in necrologio victorino. Studien zum Nekrolog von Sankt Viktor, Münster 2015
  • -
    Rez. von Tom Tölle, Department of History, Princeton University
    • Sternberg, Giora: Status Interaction During the Reign of Louis XIV. , Oxford 2014
  • -
    Rez. von Annekathrin Helbig, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    • Meyer, Pierre-André: Die jüdische Gemeinde von Metz im 18. Jahrhundert. Geschichte und Demographie, Trier 2012
  • -
    Rez. von Ronald G. Asch, Historisches Seminar, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    • Geifes, Stephan: Das Duell in Frankreich 1789–1830. Zum Wandel von Diskurs und Praxis in Revolution, Kaiserreich und Restauration, München 2013
Seite 1 (33 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich